23. Mai – Veranstaltung: Verkehr und Automobilindustrie im Wandel – oder doch nicht?

Spannende Veranstaltung  am 23.05. um 18:30 Uhr, von dem Aktionstreffen Klimagerechtigkeit, der Revolutionären Aktion Stuttgart und dem Collectivo di Fabbrica

 



Verkehr und Automobilindustrie im Wandel – Oder doch nicht?

Die aktuellen Umbrüche in der Automobilindustrie verändern die Rahmenedingungen der Produktion grundlegend. Neben dem Zoll- und Handelskrieg spielt dabei die Umstellung auf Elektromobilität eine große Rolle. Daimler Trucks zum Beispiel streicht 38.000 Stellen. Weniger Bauteile und mehr Software – das bedeutet weniger Arbeitsplätze in der Produktion.

Die großen Konzerne scheinen im Verkehr eine bequeme Antwort auf die Klimakrise gefunden zu haben: Statt echter Veränderung bleibt alles beim Alten – nur ohne Verbrennungsmotor. Der Profit bleibt groß, der Individualverkehr bleibt bestehen, und auch an der Infrastruktur wird weiter verdient.

Aber ist das einzige Lösung und ist das auch tatsächlich klimafreundlich?

Organisierung statt Entlassung!

Klar ist, diese Entwicklung kostet aktuell tausende Menschen ihren Job, ihre Lebensgrundlage. Aber können wir uns als Arbeiter:innen gegen diesen Wandel wehren? Welche Möglichkeiten haben wir, um die Zukunft des Verkehrs und der Produktion aktiv mitzugestalten?

Ein Leuchtturm in dieser Frage kann das Collettivo di Fabbrica ex GKN in Italien sein: Dort haben sich Beschäftigte gegen die Schließung ihres Werks organisiert. Auch das sollte für Kosteneinsparungen im Zuge der Umstellung auf Elektromobilität geschlossen werden. Die Beschäftigten vor Ort eine dauerhafte Betriebsversammlung einberufen, die nun seit fast 3 Jahren läuft und damit den Zustand einer legalen de Fakto Besetzung herbei geführt. Nach einer Weile begannen sie außerdem, selbst klimafreundliche Produkte herzustellen. Das Konzept nennt sich Konversion. Statt sich mit Entlassungen abzufinden, haben sie die Produktion umgestellt, bisher schon auf Lastenräder, perspektivisch sollen Solarpanels dazu kommen – mit den gleichen Menschen, möglichst vielen bestehenden Maschinen und Strukturen.

Eine dieser selbstgebauten Alternativen, ein Lastenrad des Collettivo, findet nun sein neues Zuhause im Linken Zentrum Lilo Herrmann. Die Arbeiter:innen kommen selbst aus Italien, um es zu übergeben, ihre Erfahrungen im Arbeitskampf mit uns zu teilen und mit uns zu diskutieren!

Kommt zur Veranstaltung, nehmt die Eindrücke mit und kommt ins Gespräch.
23. Mai
18:30 Uhr
Linkes Zentrum Lilo Herrmann
Böblinger Straße 105, 70199 Stuttgart